Eine Übersicht über weitere Projekte von Ivo Weber erhalten Sie hier:

ivo-weber-have-a-coffee-make-a-drawing

Modell 2019
für die Aktion: Take a coffee, choose your artist

Take a coffee ...

Es handelt sich um ein Langzeitprojekt, in dem die Beziehung Künstler*in – Werk – Betrachter*in im Mittelpunkt steht. In einzelnen in sich abgeschlossenen Aktionen wurden bisher drei Teilaspekte dieses Beziehungsdreiecks in einer Art Versuchsaufbau untersucht. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf die Aktivierung der Betrachtenden/Besuchenden geworfen.

Ein Auto, ein Dachzelt, eine Terrasse
mit Rasen und Jägerzaun.
Ein Sonnenverdeck. Eine Leiter.

Räumliche Grundlage für alle Settings ist ein Auto mit Dachzelt und Terrasse, die einerseits einen halbprivaten Raum bieten, in den ich Besucher*innen zu einem Kaffee eingeladen habe. Andererseits ist die Situation von außen einsehbar und somit öffentlich. Die exponierte erhöhte Position auf Autodachhöhe funktioniert wie Bühne und Schutzraum zugleich.
Die faltbare Konstruktion macht die Aktionen ortsunabhängig und greift aktuelle Vorstellungen von Leben und Mobilität auf.

Sechs Aktionen haben bereits stattgefunden.

 

Über Ivo Weber

Ivo Weber, *1962 in Biberach/Riß, lebt und arbeitet in Köln.
Er studierte Versorgungstechnik (FH München), Philosophie (Hochschule für Philosophie München) und Kunst (Kunstakademie München).

Neben vielfältigen Förderungen erhielt Ivo Weber ein Stipendium der VG Bild Kunst, Arbeitsstipendium Neustart Kultur des Kunstfonds und der Kunststiftung NRW.

Mit seinen Werken war er in Ausstellungen im In- und Ausland vertreten, u.a. Deutscher Künstlerbund Berlin; Kunstpalast Düsseldorf; artothek Köln, Stiftung Bartels Fondation, Basel, Schweiz; Galerie Mamü, Budapest; OPENART Örebro, Schweden; Raum für Gäste, Aachen;  Vorgebirgsparkskulptur, Köln.

Mit seinen Interventionen im öffentlichen Raum, wie Waldfegen (seit 2002), Take a coffee, … (seit 2018) und Der Esel kommt mit (2024), ist er im Bereich der kollaborativen Kunst wesentlich vertreten.

Die Objekte und Fotografien von Ivo Weber sind Teil öffentlicher und privater Sammlungen.